Die Geschichte von LangerChen begann mit einer klaren Idee: urbane Outerwear zu schaffen, die lange hält, im Alltag funktioniert und unter fairen Bedingungen entsteht. Hinter dem Label stehen Philipp Langer und Miranda Chen. Beide sammelten über viele Jahre Erfahrung in der Kreation und Herstellung von Mode. Von Anfang an setzten die Gründer auf sozial faire Fertigung, um Stoffe, Prozesse und Nachhaltigkeit zuverlässig zu steuern. So wurde LangerChen zu einer Marke, die Transparenz, Funktion und zeitgemässe Gestaltung verbindet.
Gründerstory & Meilensteine: Von der Vision zur Marke LangerChen

Aus der gemeinsamen Arbeit entstand die eigene Textilmanufaktur nahe Shanghai, der operative Kern von LangerChen. Hier lässt sich jeder Schritt nachvollziehen, von der Stoffentwicklung über den Zuschnitt bis zur letzten Naht. Schulungen, Arbeitssicherheit und faire Löhne sind fest verankert, kurze Wege ermöglichen schnelle Qualitätsrunden und Innovationen. 2013 wurde aus dieser Produktionsbasis das Label LangerChen für „Urban Outerwear“. Seitdem gilt: Das Designteam entwirft Kollektionen mit modischen Silhouetten, optimaler Passform und Details, die sich viele Saisons tragen lassen.
Die Gründer Miranda und Philipp verfolgen dabei eine doppelte Motivation: zu beweisen, dass „Made in China“ für Qualität und gute Arbeitsbedingungen stehen kann und dass Designanspruch, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung einander stärken. Diese Haltung prägt die Geschichte der Marke bis heute und macht ihre Kollektionen attraktiv, hochwertig und nachvollziehbar.
Nachhaltige, faire Mode: Die Geschichte von LangerChen als Qualitätsversprechen
Nachhaltigkeit zeigt sich bei LangerChen in der täglichen Praxis. Die eigene Produktionsstätte ist transparent mit Abläufen und Standards. Sie ermöglicht es, ressourcenschonende Materialien gezielt einzusetzen, etwa GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, Lyocell/TENCEL™ und recycelte Fasern (z. B. nach GRS-Standard). Das Ziel: wetterfeste, atmungsaktive Stoffe mit angenehmem Tragegefühl und möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck.
Langlebigkeit wird dabei bewusst mitgedacht: hochwertig gewebte Qualitäten, sorgfältige Verarbeitung, austauschbare Komponenten sowie reparaturfreundliche Konstruktion verlängern die Nutzungsdauer sichtbar. Dadurch reduziert LangerChen Ressourcenverbrauch und Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Kleidungsstücks, von der Materialwahl bis zur Pflege. Transparenz gehört ebenfalls dazu: Kunden erfahren, wie ein Produkt entsteht, welche Materialien zum Einsatz kommen und warum sich diese Entscheidungen langfristig lohnen.
So verdichtet sich die Geschichte von LangerChen zu einer Mission: Faire Mode mit funktionalem Anspruch, gefertigt unter Bedingungen, die Menschen respektieren und Ressourcen achten. Wer sich für LangerChen entscheidet, setzt auf Qualität, nachvollziehbare Herkunft und Outerwear, die nachhaltig überzeugt.
