Während der Black Friday mit aggressiven Rabatten und Massenkonsum wirbt, steht der Green Friday für einen bewussteren Umgang mit Mode und Ressourcen. Die Bewegung entstand als Gegenreaktion auf die Rabattschlachten des Black Friday. 2015 starteten erste nachhaltige Marken und Organisationen in Frankreich und Kanada unter dem Motto „Buy less, choose well“ ihre eigene Initiative. Statt immer mehr zu kaufen, sollte die Aufmerksamkeit auf Langlebigkeit, Qualität und faire Produktionsbedingungen gelenkt werden. Heute ist der Green Friday ein internationales Symbol für nachhaltigen Konsum. Und LangerChen gehört zu den Marken, die diese Philosophie konsequent leben.

LangerChen und der Green Friday: Qualität mit Verantwortung
Bei LangerChen steht nicht der kurzfristige Preisnachlass im Mittelpunkt, sondern der langfristige Wert eines Kleidungsstücks. Der Green Friday bei LangerChen ist eine Einladung, Mode als langfristige Investition zu verstehen - in Qualität, faire Arbeit und Umweltschutz. LangerChen produziert seit seiner Gründung 2013 in einer eigenen, transparent geführten Produktionsstätte nahe Shanghai, wo faire Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Sorgfalt im Mittelpunkt stehen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es LangerChen, seine Werte auch in der Produktion konsequent umzusetzen.
Ein Großteil der Kollektion ist GOTS-zertifiziert. Der Global Organic Textile Standard garantiert nicht nur, dass Bio-Baumwolle ohne Gentechnik, chemische Pestizide oder synthetische Düngemittel angebaut wird, sondern auch, dass in allen weiteren Verarbeitungsschritten strenge ökologische und soziale Kriterien gelten. Damit erfüllt LangerChen weit mehr als nur modische Ansprüche. Jedes Teil steht für Transparenz und Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette.

Auch die Materialwahl spiegelt den Gedanken des Green Friday wider. LangerChen setzt auf Bio-Baumwolle, recycelte Fasern und tierfreie Alternativen wie Eco Down. Das Ziel ist, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und Produkte zu schaffen, die über Jahre hinweg tragbar bleiben. So wird Nachhaltigkeit nicht zu einem Trend, sondern zu einem festen Bestandteil der Marke.
Outerwear von LangerChen: Zeitlos, langlebig und fair produziert
Wer am Green Friday bei LangerChen shoppt, entscheidet sich gegen Überkonsum und für Werte. Statt unzählige kurzlebige Teile zu erwerben, lohnt sich der Blick auf hochwertige Outerwear, die Stil, Komfort und Langlebigkeit vereint. Parkas, Mäntel und Jacken von LangerChen sind zeitlos designt, wetterfest verarbeitet und so konzipiert, dass sie über viele Saisons hinweg Bestand haben - ganz im Sinne des Green Friday-Gedankens.
Der Green Friday bei LangerChen steht damit für ein neues Konsumbewusstsein: weniger kaufen, dafür besser. Statt Impulskäufe zu fördern, schafft er Raum für Reflexion - über das, was wir tragen und was wir mit unserem Kauf unterstützen. Nachhaltigkeit, faire Produktionsbedingungen und GOTS-zertifizierte Qualität machen LangerChen zu einer Marke, die nicht nur Mode anbietet, sondern Haltung zeigt.
