Direkt zum Inhalt

Nachhaltige Pflege-Tipps für Jacken von LangerChen

Nachhaltige Mode endet nicht beim Kauf. Vielmehr beginnt sie mit der richtigen Pflege. Wer seine Kleidung achtsam behandelt, sorgt dafür, dass sie über viele Jahre schön, funktional und tragbar bleibt. Mit den Pflege-Tipps von LangerChen unterstützt du Langlebigkeit, Qualität und bewussten Konsum – ganz im Sinne von Slow- und Green Fashion. So bleibt deine nachhaltige Jacke lange dein Lieblingsstück.

Ganz wichtig: Die Pflegehinweise in deiner Jacke von LangerChen haben immer Vorrang vor allgemeinen Empfehlungen. Sie unterscheiden sich je nach Material, Verarbeitung und Details wie Tapes, Membranen oder Beschichtungen teilweise deutlich. Lies das Pflegeetikett daher bitte immer zuerst.

Entdecke unsere Jacken aus Bio‑Baumwolle


Jacken aus Bio-Baumwolle

Kleine Flecken auch ohne Maschinenwäsche entfernen

Weniger ist oft mehr. Meist genügt es, deine Jacke von LangerChen nach dem Tragen gut auszulüften, statt sie direkt zu waschen. So schonst du die Fasern und vermeidest unnötigen Wasserverbrauch. Kleine Flecken lassen sich punktuell mit einem feuchten Tuch und etwas ökologischem Waschmittel entfernen – ganz ohne Maschinenwäsche. Diese einfachen Pflege-Tipps verlängern die Lebensdauer deines Lieblingsstücks erheblich.

Wenn eine Wäsche unvermeidlich ist, richtet sich der nächste Schritt immer nach dem Pflegeetikett deiner Jacke. Dort findest du Hinweise dazu,

  • ob die Jacke überhaupt auf links gedreht werden darf (bei Modellen mit Tapes oder speziellen Beschichtungen ist das teilweise nicht empfohlen),
  • ob ein Schonwaschgang bei 30 °C vorgesehen ist oder ob Kaltwäsche empfohlen wird,
  • ob ein spezielles Sport- oder Membranwaschmittel genutzt werden soll.

Der Schonwaschgang: Pflege-Tipps für empfindliche Materialien

Alle Jacken von LangerChen solltest du besonders schonend waschen. Das Symbol für den Schonwaschgang auf dem Pflegeetikett ist eine Waschbottich-Ikone mit einem oder zwei horizontalen Balken unterhalb der Wanne:

  • Ein Balken = Pflegeleicht-Programm
  • Zwei Balken = Feinwäsche / Schonwaschgang

Diese Balken stehen für eine reduzierte mechanische Belastung. Die Maschine bewegt die Trommel sanfter, schleudert kürzer und verwendet mehr Wasser zum Spülen – ideal für empfindliche Materialien wie Tencel, laminierte Oberstoffe, Softshell oder funktionale Mischgewebe. Genau hier helfen die richtigen Pflege-Tipps, damit deine Jacke ihre Funktion langfristig behält.

Beim Schonwaschgang solltest du zusätzlich beachten:

  • nur wenige Teile gleichzeitig waschen (eine volle Trommel erhöht die Reibung),
  • deine Jacke – falls laut Etikett erlaubt – in einen Wäschebeutel geben,
  • niedrige Schleuderstufen wählen (max. 600–800 U/min),
  • niemals Weichspüler verwenden, da er Fasern und Membranen schädigen kann.

Schließe vor dem Waschgang alle Reißverschlüsse und löse Kordeln. Verwende ein mildes, flüssiges Waschmittel ohne Enzyme und ohne Weichspüler. Für Jacken mit synthetischem Anteil empfiehlt sich ein Mikroplastikfilter, um feine Fasern aufzufangen – ein weiterer nachhaltiger Schritt innerhalb der Pflege-Tipps von LangerChen.

Nach dem Waschen trocknest du deine Jacke von LangerChen am besten fern von direkter Sonne oder Hitze. Wenn das Material es zulässt, kann eine kurze, niedrige Erwärmung im Trockner die Imprägnierung reaktivieren. Alternativ funktioniert das sanft mit einem Bügeleisen über einem Tuch. Prüfe auch hier immer zuerst das Pflegeetikett.

Damit Wasser weiterhin zuverlässig abperlt, lässt sich die Imprägnierung mit einem PFC-freien Spray oder einer Einwasch-Imprägnierung auffrischen. Diese nachhaltigen Pflege-Tipps bewahren Funktion, Form und Atmungsaktivität deiner Jacke langfristig.

Diese Jacken erfüllen die GOTS Richtlinien


Unsere GOTS zertifizierten Jacken

Lagerung, Reparatur und Achtsamkeit – Bewusstsein für Slow Fashion

Auch bei der Lagerung zeigt sich nachhaltige Pflege. Hänge deine Jacke von LangerChen auf einen stabilen, breiten Bügel, damit sie ihre Form behält. Bewahre sie trocken, luftig und lichtgeschützt auf – am besten in einem atmungsaktiven Baumwoll-Kleidersack. So bleibt das Material geschmeidig und geschützt. Ein Lavendelsäckchen sorgt zusätzlich für natürlichen Mottenschutz, ganz ohne Chemie.

Einer der wichtigsten Pflege-Tipps: Repariere kleine Schäden frühzeitig. Lose Knöpfe, aufgeraute Nähte oder ein schwergängiger Reißverschluss lassen sich meist einfach beheben. Dadurch verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und erhältst ihren Wert. Auch das ist Teil der Pflege-Tipps von LangerChen, denn Reparatur statt Ersatz ist ein Grundprinzip von Slow Fashion.

Denn Nachhaltigkeit beginnt im Kleiderschrank. Mit Wissen, Achtsamkeit und den richtigen Pflege-Tipps von LangerChen bleibt dein Lieblingsstück viele Jahre schön – und wird zu einem echten Statement für bewussten Konsum und langlebige Mode.

Melde dich für den Newsletter an

Erhalte jetzt 15€ Rabatt für deine erste Bestellung

Icon Rabatt bei Newsletteranmeldung
EXKLUSIVE ANGEBOTE
Icon mit Liebe genäht
Eigene Manufaktur
Icon Hände halten Globus
Fair Fashion
Icon Knopf
Reparatur Service

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen